Iridologie beim Mensch
Bei der Iridologie untersuche ich das Auge meines Klienten mit einer beleuchteten Lupe und stelle somit die verschiedenen Kriterien und Auffälligkeiten der Augen fest. Anhand dieser Untersuchung kann ich viel über die erworbenen und angeborenen Schwächen der Organe feststellen und eine Empfehlung aussprechen.
Es handelt sich hierbei keineswegs um Hexenwerk sondern aufbereitetes Wissen, das bereits unsere Urväter praktizierten. Die ältesten Aufzeichnungen einer Augendiagnose gehen ins alte Ägypten zurück. Heute kann man im Museum in Kairo bemalte Keramikaugäpfel sehen, in denen Markierungen, die der modernen Irisdiagnose gleichen, zu finden sind.